Archäologische Stätte des Mont’e Prama
Die Stätte wurde im März 1974 zufällig entdeckt, als beim Pflügen eines Feldes die ersten Fragmente von Skulpturen zum Vorschein kamen. Seitdem war dieses Gebiet Gegenstand mehrerer Ausgrabungskampagnen zwischen 1975 und 1979, 2014, 2015-2016 und in jüngerer Zeit zwischen 2018 und Juni 2022, dem Datum der letzten Intervention.
Die aktuellen Untersuchungsprogramme zielen darauf ab, das Ausgrabungsgebiet zu erweitern, um zuverlässige Hypothesen über die Organisation der Stätte, über die Beziehung zwischen den Skulpturen und der Nekropole sowie über die Existenz des vermuteten Tempels oder Heiligtums und anderer Räume oder Gebäude mit unterschiedlichen Funktionen zu formulieren.
Eine einzigartige Nekropole auf Sardinien
Die ersten archäologischen Untersuchungen ließen eine komplexe Nekropole erkennen, die über mehrere Jahrhunderte hinweg genutzt wurde und Anzeichen für verschiedene Stadien der Entstehung aufweist. Das untersuchte Gebiet weist drei Nutzungsphasen auf, die drei Arten von Gräbern entsprechen und eine fortschreitende Umstrukturierung des Gebietes erkennen lassen.
Erste Phase
Zweite Phase
Die Gräber wurden nach Ansicht der Archäologen durch tiefe Pflugfurchen der Neuzeit besonders stark beeinträchtigt.
Schritt 3
In einer dritten Phase, wahrscheinlich zu Beginn des 8. Jh. v. Chr., wurden die Gräber in den weichen Felsen gegraben und mit einer oder zwei quadratischen Sandsteinplatten abgedeckt, manchmal mit zwei vertikalen Platten an den Seiten (letztere werden als „Pseudo-Kistengrab“ bezeichnet).
In diesen Gräbern ist noch die ursprüngliche Position des Leichnams in gebückter Haltung erhalten, wobei der Kopf durch eine Kalksteinplatte geschützt ist.
Die Gräber sind am Rande einer Begräbnisstraße angeordnet und durch senkrecht in den Boden getriebene Platten in Gruppen getrennt. Jede Gruppe von Gräbern wird zur Straße hin von einer Reihe vertikal befestigter Platten umschlossen und ist durch mindestens einen Baitylos gekennzeichnet, einen gemeißelten heiligen Stein in Form eines Kegelstumpfes, der manchmal über zwei Meter hoch ist.
In dieser dritten Phase wird die Nekropole mit einem spektakulären Komplex von Statuen und Nuraghenmodellen aus Kalkstein geschmückt.
Es ist nicht bekannt, wie lange die Nekropole dieses einzigartige Aussehen beibehielt.
Gegen Ende des 4. Jh. v. Chr., mitten im punischen Zeitalter, wurden die zerbrochenen Statuen auf den Gräbern und auf der Straße vor den Gräbern aufgestellt.
So wurde direkt oberhalb der Nekropole eine Anhäufung von Steinfragmenten entdeckt, die dort zusammen mit anderen Elementen der materiellen Kultur wie Keramik aus der nuraghischen, punischen und römischen Zeit abgeladen wurden. Es ist möglich, dass die Zerstörung zu diesem Zeitpunkt stattfand, sogar freiwillig, eine andere Datierung und andere Ursachen können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Grabbeigaben
In den Gräbern der dritten Phase wurden keine Grabbeigaben gefunden. Nur in Grab Nr. 25 wurde ein aus Ägypten importiertes Skarabäus-Siegel aus weiß glasiertem Steatit unter den Überresten eines jungen Mannes gefunden und anhand von Vergleichen auf die Zeit zwischen 1130 und 945 v. Chr. datiert.
Die Entdeckung von orientalischen Grabbeigaben in nuraghischen Gräbern ist sehr selten.
Die Entdeckung dieses wertvollen Fundes gibt Aufschluss über den Wandel in der frühen Eisenzeit und stellt die Wissenschaft vor zahlreiche Interpretationsprobleme.
Für weitere Informationen siehe auch:
L’Heroon di Mont’e Prama, Bedini-Tronchetti et al. 2012, S. 15-23
Mont’e Prama. L’Heroon dei giganti di pietra, Tronchetti 2015
L’Heroon di Mont’e Prama nelle pagine di Giovanni Lilliu, Zucca 2014
Guardiani, dei o eroi? marzo 1974, nel podere di Sisinnio Poddi, presso Cabras, venne alla luce un grosso reperto archeologico. Cominciò così la lunga quanto appassionante vicenda dei giganti di Mont’e Prama, Manunza 2013
La pietra e gli eroi, Minoja e Usai (Herausgeber), 2011
Interpretare Mont’e Prama: l’heroon, Bernardini 2015, S. 52<
L’Heroon di Mont’e Prama, Zucca 2013
Archäologische Stätte Mont’e Prama
strada provinciale 7
09072 Cabras (OR)
Für die Öffentlichkeit geschlossen